Joseph Haydn

1732
Franz Joseph Haydn wird am 31. März geboren, am 1. April getauft.

1738
Erster Musikunterricht in Hainburg.

1740
Sängerknaben in Wien, St. Stephan.

1750
Kontakte zu Pietro Metastasio und Nicola Porpora. Korrepetitor bei Porpora.

1752
Sommer mit Porpora in Mannersdorf an der Leitha.

1754
Organist bei den Barmherzigen Brüdern in Eisenstadt.

1755
Übersiedlung in die Seilerstätte in Wien Innere Stadt.

1759
Musikdirektor und Kammerkomponist bei Graf Morzin auf Schloss Lukavec bei Pilsen.

1760
Heirat mit der um drei Jahre älteren Maria Anna Aloysia Apollonia Keller.

1761
Zweiter Kapellmeister bei Fürst Esterházy. Übersiedlung nach Eisenstadt.

1765
Joseph Haydn holt den jüngsten Bruder Johann Evangelist Haydn (*1743) als Tenorist nach Eisenstadt in die fürstliche Kapelle.

1766
Erster Kapellmeister der Esterházy’schen Kapelle in Eisenstadt.

1773
Joseph Haydn wird Eisenstädter Ortsorganist.

1774
Joseph Haydn ist bereits allgemein bekannt, unterrichtet daher viele Kompositionsschüler.

1781
Joseph Haydns Ruhm verbreitet sich über ganz Europa. Beginn der Freundschaft mit Mozart.

1785
Joseph Haydn wird Freimaurer.
Denkwürdige Begegnung mit Leopold Mozart in Mozarts Wiener Wohnung.

1789
Mindestens zwei Mal besucht Michael Haydn, der höchst ungern reist, seinen Bruder Joseph in Wien. 1789 wohnen die beiden einem Auftritt des jungen Ludwig van Beethoven im Schikaneder-Theater auf der Wieden bei.

1790
Fürst Nikolaus Esterházy stirbt. Fürst Anton Esterházy entlässt die fürstliche Kapelle. Joseph Haydn übersiedelt nach Wien. Der Geiger Salomon überredet ihn zu einer Englandreise.
Am 15. Dezember Abreise aus Wien über Bonn – Brüssel - Calais nach London.

1791
1. Jänner Ankunft in London. 8. Juli Promotion zum Doktor der Musik in Oxford. Englands Hochadel buhlt um Joseph Haydns Gunst.

1792
Außerordentliche Erfolge in London. Rückkehr nach Wien und Kauf eines Hauses in Gumpendorf, (damals Kleine Steingasse 19, heute Haydngasse). Beethoven reist nach Wien, um Haydns Schüler zu werden.

1794
Neuerliche Englandreise. Nachfolger von Fürst Anton Esterházy beruft Joseph Haydn und die Kapelle wieder ein. Die englische Königin versucht vergeblich, Joseph Haydn an London zu binden.

1795
August, Rückkehr nach Wien.

1797
Komposition von „Kaiserhymne“, „Kaiserquartett“. Zu Kaiser Franz II. Geburtstag am 12. Februar wird die Kaiserhymne in allen Kirchen aufgeführt.

1798
Joseph Haydn wird Mitglied der „Königlichen Akademie der Musik“ in Stockholm.

1800
Tod von Joseph Haydns Frau Maria Anna Aloysia Apollonia in Baden.

1802
Tod von Joseph Haydns Lieblingsschwester Anna.

1806
Der Tod des Bruders Michael erschüttert Joseph Haydn.

1809
31. Mai Tod Joseph Haydns in seinem Haus in Gumpendorf.
2. Juni Requiem in der Gumpendorfer Kirche (Requiem von Michael Haydn).
15. Juni Totenfeier in der Schottenkirche (Requiem von Wolfgang A. Mozart).

Berühmte Schüler:
Ludwig von Beethoven, Sigismund von Neukomm, Ignaz Pleyel u.a.

Werk (Auswahl):
107 Sinfonien, 13 Opern, 14 Messen, 3 Oratorien, 59 Divertimenti, zahlreiche Instrumentalkonzerte, 68 Streichquartette, 40 Klaviertrios, 126 Barytontrios, diverse Werke für andere Kammermusikbesetzungen, 52 Klaviersonaten, Kantaten, Lieder, Singspiele, Schauspielmusik, 429 Bearbeitungen schottischer und walisischer Lieder für Klaviertrio und Gesang ...

 

Zusätzliche Informationen unter haydnbio.org